Deutsches Ärzteblatt
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch für Patienten mit Lymphomen und nach Stammzelltransplantation möglich
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab berücksichtigt künftig explizit die Altersgruppe der Heranwachsenden
- Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen
- Baden-Württemberg will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
- Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos verleiten zur Selbstüberschätzung
- Brustkrebs: Neue Daten zu axilliärem Staging
- Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüssen an
- Mammakarzinom: Optische Emissionsspektroskopie kann maligne Zellen während der Operation erkennen.
- Behandlung mit Dupilumab bei atopischer Dermatitis erhöht Risiko einer Psoriasis
- Rheumatoide Arthritis: GLP-1RA könnte kardiovaskuläre Risiken bei JAKi-Therapie reduzieren
- Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
- Muskelzusammensetzung möglicher Biomarker für Rückenschmerzen
- Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen
- Todesfall nach seltener Infektion durch Fledermausbiss in Australien
- Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“
- Spitzenpersonal im BMG: Luft neuer Staatssekretär, Abteilungsleitungen weiter unklar
- Misstrauensantrag gegen von der Leyen
- Bund will Ländern bei Krankenhausreform deutlich entgegenkommen
- Beta-Thalassämie und schwere Sichelzellkrankheit: Erstmals Nutzen einer Geneditierung bewertet
- Mögliches Mindestalter für soziale Medien wird Thema für Europäische Union
- Polio in Deutschland: Ansteckungsketten werden wahrscheinlicher
- Gesunder Lebensstil kann vor Divertikulitis schützen
- Schwangerschaft bei Mukoviszidose: Gute Ergebnisse trotz erhöhten Komplikationsraten möglich
- SLE: Warum die Symptome im Alter schwächer werden können
- Kniebandage, Wassergymnastik und Sport helfen bei Gonarthrose am besten
- Rheinland-Pfalz beschließt Landkinderarztquote
- Fleisch löste Krankheitsserie bei Kindern in Frankreich aus
- Krankenstand verharrt auf hohem Niveau
- Krankenfahrdienste in Brandenburg nicht mehr rentabel
- Universitätsklinikum Leipzig mit positivem Jahresabschluss
- Fragebogen kann Post-COVID-Syndrom mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen
- Grüne stellen Forderungen zu Coronaaufarbeitung und Maskenbeschaffung
- Knappe Mehrheit in Umfrage für Alkohol erst ab 18 Jahren
- Wie Shigellen Darmgewebe infizieren
- Mammakarzinom ist häufiger Beweggrund für assistierten Suizid
- 31 Medizinstudierende starten über Landarztquote in Sachsen-Anhalt
- Alabali-Radovan warnt vor Folgen nach Aus für US-Entwicklungsbehörde
- WHO drängt auf Gesundheitssteuer für Tabak, Alkohol und Limos
- CLL: Therapie mit Ibrutinib plus Venetoclax verbessert Gesamtüberleben ohne Zytostatika
- Schärfere Regeln für Lachgas und K.O.-Tropfen auf den Weg gebracht
- Frühzeitige Pubertät mit psychischen Erkrankungen assoziiert
- Überlebenszeiten bei Lungenkrebs haben sich deutlich verlängert
- Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen: Neue Konzepte ausprobieren
- Krankenhausreform: SPD warnt vor Aufweichen, Länder wollen mehr Spielräume
- Prostatakarzinom: Tastuntersuchung in S3-Leitlinie nicht mehr ausdrücklich empfohlen
- US-Senat billigt Trumps Steuergesetz: Rotstift bei Krankenversicherung für Ärmere
- Maskenvorwürfe: Merz kritisiert Bericht, Opposition will Sudhof befragen
- Bundesgesundheitsministerin wirbt für Sensiblisierung bei Hitze
- EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
- Experten für weiteres Reduzieren von Zucker und Salz
- Sondervermögen für Länder: Kabinett beschließt rechtliche Voraussetzungen
- Neue Zweifel an zulassungsrelevanten Daten von Plättchenhemmer Ticagrelor
- Schizophrenie: „Magenstern“ ermöglicht wöchentliche Einnahme von Risperidon
- Mehr als 20 neue Viren in chinesischen Fledermäusen entdeckt
- Warnung vor der Einnahme von Kratomprodukten
- Niederlande verbieten Silvesterböller
- Frühgeborene haben deutlich erhöhtes Risiko für Amblyopie
- Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig
- Ex-Gesundheitsminister stellt sich zur Wahl als neuer DRK-Präsident
- US-Außenminister: Entwicklungshilfe durch USAID beendet