Entzündungen im Körper ade? So geht antientzündliche Ernährung

„Lebensmittel sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden“ – heißt es im Lebensmittel – und Futtermittelgesetzbuch, (LFGB).
Nun ist es mittlerweile allgemein bekannt, dass bestimmte „Stoffe und Erzeugnisse … die von Menschen aufgenommen werden“ einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung mancher entzündlichen Erkrankungen haben können. Es geht dabei beispielsweise um Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Diabetes.
Eine Möglichkeit die Entzündungen zu reduzieren: eine GESUNDE ERNÄHRUNG!

Vitamin D im ZDF – Endlich sagt es mal ein Arzt öffentlich!

Das Vitamin D ist u.a. an verschiedenen Stoffwechselvorgängen, bei der Bildung von Proteinen, Steuerung vieler Gene beteiligt.
Unser Körper kann Vitamin D mithilfe der Sonne selbst bilden. Neben bestimmten Lebensmitteln kann Vitamin D auch über Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel dem Organismus zugeführt werden.
Welche Symptome lassen einen Vitamin D -Mangel erkennen, welche sind die Behandlungsmöglichkeiten eines Vitamin D- Mangels?

Eisenmangel: Diese Lebensmittel sind die Lösung!

Eisenmangel bedeutet ein Mangel des Körpers an dem Spurenelement EISEN.
Abgesehen von krankhaften chronischen Blutverlusten und chronischen entzündlichen Prozessen kann der Eisenmangel neben einer Mangelernährung auch durch die verminderte Aufnahme von zuvor schon vorverdauten Nahrungsbestandteilen verursacht werden.
Diese Mangelerscheinungen können im Normalfall durch die vermehrte Zufuhr eisenhaltiger Lebensmittel ausgeglichen werden.

Welche Lebendmittel sind die Lösung?

Kartoffeln: Überraschende Gründe für 3-4 Portionen pro Woche!

Fortschritte in der Ernährungswissenschaft fördern immer neue Erkenntnisse zu Tage. So erlangen beispielsweise Kartoffeln ihren guten Ruf wieder.
Denn richtig zubereitet – gedämpft und gegart – sind Kartoffeln gesund.
Sie sind kalorienarm: 70 kcal/100g.
Kartoffeln sind reich an langkettigen Kohlehydraten/ Stärke, Vitaminen, Eiweiß, Antioxidantien, Mineralstoffen.
Gedämpft und gegart machen sie vor allem satt und lassen Heißhungerattacken vermeiden.
Also richtig zubereitete Kartoffeln ohne Gewissensbisse genießen – 3-4 Portionen pro Woche!

Schokolade, die gar keine ist?

Das „süße Gift“ genannt Schokolade! Laut aktueller und langfristigerer Studien soll die Schokolade bei mäßigem Verzehr und in ihrer dunklen Variante / Kakaoanteil von mindesten 70%, einen erhöhten Blutdruck senken und auch günstig auf den Cholesterinspiegel wirken.
Jedoch durch Klimaveränderungen fallen leider Kakao- Ernten aus. Das führt dazu, dass es immer weniger Kakao gibt. Folge: die aktuellen Schokoladenpreise sind so hoch wie noch nie.
Was nun?
Eine nachhaltige Lösung: Die Schokolade, die (eigentlich) gar keine Schokolade ist

ITALIEN vs USA: Wer macht die beste Pizza? | Galileo | ProSieben

Pizza, neben Spaghetti, das bekannteste italienische Nationalgericht.
Durch italienische Auswanderer verbreitete sich die Pizza bereits Ende des 19. Jahrhunderts in den USA. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Pizza europaweit bekannt.
Die Krönung des weltweiten Siegeszugs der Pizza fand 2017 statt, als die neapolitanische Kunst des Pizzabäckers (Art of Neapolitan ‘Pizzaiuolo’) in die UNESCO – Liste des immateriellen Kunsterbes der Menschheit aufgenommen wurde.
Nun aber die Frage im 21. Jahrhunderts: Wer macht die beste Pizza – Italien oder USA?

Arthrose: 10 schädliche Lebensmittel für Deine Gelenke! Wichtige Tipps zur Ernährung

Die degenerative Gelenkerkrankung namens ARTHROSE
ist ja bekanntlich, eine Erkrankung, bei der eine fortschreitende Entzündung im Gelenk oder eine dauerhafte Entzündung im Gelenk zu einem immer größeren Abbau von Knorpelsubstanz führt.
Heute sehen Mediziner die Arthrose vor allem als chronische Entzündungskrankheit. Dabei werden u.a. Übergewicht, Bewegungsmangel
als Risikofaktoren angesehen.
Übergewicht = Ernährung!
Eine ausgewogene Ernährung bei Arthrose ist ein wichtiger Baustein in der Arthrose-Behandlung. Sie kann dazu beitragen, Entzündungsprozesse einzudämmen.
Welche Lebensmittel können schädlich für die Gelenke sein? Welche Lebensmittel können dagegen eine entzündungshemmende Wirkung entfalten?

Abnehmen mit Ballaststoffen

Der deutsche Begriff „Ballaststoffe“ ist irreführend! Es geht nicht um „überflüssige“ Stoffe. Sie sind „Pflanzenfaser“, (französich = fibres alimentaires, englisch = fibre), die in bestimmten Pflanzen vorkommen, wie z.B.: Gemüse, Obst und Getreide.
Sie gelten mittlerweile als wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, da sie
unterschiedliche positive Funktionen im Körper verüben. So bewirken sie u.a. ein besseres Sättigungsgefühl, üben eine positive Beeinflussung der Verdauungstätigkeit, können Blutfett – und Blutzuckerwert regulieren.

Frühstück & Morgenroutine: 5 Fehler, die ich morgens nicht mehr mache!

Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann?!
Studien belegen mittlerweile, dass es dem nicht ohne weiteres stimmt!
Grundsätzlich bilden zwar Proteine, Kohlenhydrate und Fette die Gruppe der bedeutendsten Nährstoffbestandteile, die als Energielieferanten für unseren Körper dienen. Jedoch  empfehlenswert: Proteine, gesunde Fette und langkettige Kohlenhydrate.
Denn für die langkettigen Kohlenhydrate braucht der Körper mehr Energie, um sie zu verwerten. Die Folge: die machen länger satt und lassen gleichzeitig den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen.

Wie sieht vor diesem Hintergrund ein GUTES FRÜHSTÜCK aus?