Ob ein Stoff Mineralstoff oder Spurenelement ist, hängt von der Menge ab, die der Körper davon braucht.
Im Gegensatz zu den Mineralstoffen (Mengenelementen) werden Spurenelemente in kleinen oder kleinsten Mengen benötigt: Unter einem Massenanteil von 50 mg pro kg Körpergewicht bis in den Bereich von Tausendstelmilligramm, (Mikrogramm, μg).
Spurenelemente sind, wie die Vitamine und Mineralstoffe, keine Energieträger.
Einige der Spurenelemente sind essentiell (lebensnotwendig) und müssen über die Nahrung zugeführt werden.
Zu den essentiellen Spurenelementen gehören:
Eisen, Jod, Fluor, Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän.
Empfehlungen für die tägliche Zufuhr an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen liefern deutsche, österreichische und schweizerische Ernährungsfachgesellschaften unter D-A-CH – „Referenzwerte zur täglichen Nährstoffzufuhr“. Die D-A-CH haben neu überarbeitete “Referenzwerte zur täglichen Nährstoffzufuhr” herausgegeben. Hier: Spurenelemente, Stand 2019.
Spurenelemente |
Alter | ||||
---|---|---|---|---|---|
15 -19 | 19 -25 | 25 -51 | 51 -65 | 65 und älter | |
Eisen mg/Tag | |||||
Frauen | 15 | 15 | 15 | 10 | 10 |
Männer | 12 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Jod µg/Tag | |||||
beide Geschlechter WHO und CH | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 |
beide Geschlechter in DE und AT | 200 | 200 | 200 | 180 | 180 |
Fluorid mg/Tag | |||||
Frauen | 2,9 | 3,1 | 3,1 | 3,1 | 3,1 |
Männer | 3,2 | 3,8 | 3,8 | 3,8 | 3,8 |
Zink mg/Tag | |||||
Frauen | 11 | ||||
Männer | 14 | ||||
Männer bei niedriger Phytatzufuhr | 11 | 11 | 11 | 11 | |
Männer bei hoher Phytatzufuhr | 16 | 16 | 16 | 16 | |
Frauen bei niedriger Phytatzufuhr | 7 | 7 | 7 | 7 | |
Frauen bei hoher Phytatzufuhr | 10 | 10 | 10 | 10 | |
Selen µg/Tag | |||||
Frauen | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 |
Männer | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 |
Kupfer mg/Tag | 1,0-1,5 | 1,0-1,5 | 1,0-1,5 | 1,0-1,5 | |
Mangan mg/Tag | 2,0-5,0 | 2,0-5,0 | 2,0-5,0 | 2,0-5,0 | |
Chrom µg/Tag | 30-100 | 30-100 | 30-100 | 30-100 | |
Molybdän µg/Tag | 50-100 | 50-100 | 50-100 | 50-100 |