10 Wege, wie uns das Universum jederzeit zerstören kann!

Waldbrände, Flutkatastrophen und Seuchengefahr, Erdrutsche, die Corona-Pandemie! In rund 3 Wochen ist in Deutschland die 7-Tage-Inzidenz auf mehr als das Dreifache, die Corona-Neuinfektionen von 1.890 auf 3.520 (Stand 29.07.2021) neue Fälle gestiegen.
Damit nicht genug!! Denn das Universum sei uns nicht gut gesonnen und könne uns jederzeit zerstören!!!

Das Plastikverbot kommt. Aber welche Alternativen gibt es?

3. Juli2021: der Tag, an dem die EWKVerbotsV -Einwegkunststoffverbotsverordnung- in Kraft tritt. Mit dem Verbot wird eine Europäische Richtlinie aus dem Jahr 2019 in deutsches Recht umgesetzt.
Geschäfte und Gastronomiebetriebe sind von nun an verpflichtet auf wiederverwendbare Alternativen zurückzugreifen. Sie dürfen ihre Restbestände aber vorerst weiter ausgegeben.
Die Verordnung ist nun in Kraft! Welche umweltfreundliche Alternative zu den Einweg-Kunststoffprodukten gibt es?

Der Hamburger, der dreimal den 1. Platz bei den US Best Burger Awards gewonnen hat!

Nur sich nicht mit fremden Federn schmücken! Eine Bestätigung, dass die Bezeichnung HAMBURGER auf die deutsche Stadt Hamburg zurückzuführen sei, gibt es nicht.
Aber immerhin, ein amerikanisches Etymologie-Wörterbuch bestätigt die Annahme, dass sich die Bezeichnung aus dem Kurzwort für gebratenes Hackfleisch – englisch hamburger steak – ableiten lässt, das Hamburger Einwanderer im 19. Jahrhundert einführten.
Also, doch ein Schuss HAMBURG!

Videokonferenz Tutorial -10 Tipps

Ein Vortrag, eine einberufene Konferenz finden derzeit Corona-bedingt meist vor dem Bildschirm statt. Allein auf seine körperliche Präsenz kann man sich dabei nicht verlassen. Grundsätzlich sind Lichtverhältnisse, Kameraposition, Ton einige wichtige Faktoren, um kompetent wahrgenommen zu werden – wie das Video Tutorial zeigt.

Von der Notwendigkeit eines „genderkorrekten“ Umgangs mit den an Online-Meetings beteiligten Personen ist im Video nicht die Rede.
Das sei aber wichtig, wie eine Studie der Universität Magdeburg feststellt.
Bisher werde in der Audioverarbeitung mit vorher festgelegen Frequenzbereichen gearbeitet, die den stimmlichen Unterschieden der Geschlechter – vor allem den höheren Stimme von Frauen – nicht immer Rechnung tragen, heißt es in der Studie. Laut Forschern würden dadurch den Frauenstimmen in den Online-Konferenzen im Vergleich zu den männlichen wesentliche emotionale Komponenten fehlen, die für den charismatischen Ausdruck relevant seien.
Die Erkenntnisse der Magdeburger Forscher ermöglichen nun, verstärkt auf die Übertragung von Merkmalen wie Ausdrucksstärke oder Emotionalität zu achten. Denn die Wirkung einer Stimme sei immens wichtig, wenn es darum gehe, überzeugend zu sein und Präsenz zu zeigen.

Anti-Corona-Handcreme

Händewaschen ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen eine SARS-CoV-2-Infektion.
Aber ständiges Händewaschen stört die natürliche Hautbarriere. Werden die Hände auch noch desinfiziert, bedeutet das noch mehr „Stress“ für die Hände. Die Folgen: trockene, schuppige, rissige Haut an den Händen. Und wenn trockene Haut an den Händen rissig wird, gelangen Bakterien, Viren leichter in den Körper.
Nun gibt es der „Linola sept Hand – Hygiene – Balsam”- eine Handpflege, die nicht nur pflegend, sondern gleichzeitig schützend vor einer Virusübertragung wirke. Innerhalb von 2 Minuten soll diese Handcreme bestimmte Viren – zu denen auch das SARS-CoV-2 gehört – um 99,99 Prozent reduzieren.

Nur Mehl, Öl und Wasser, ein besonderes Abendessen in wenigen Minuten! Il Rifugio Perfetto

Corona-Zeit, die Zeit drastischer Reduktion von sozialen Kontakten! Um nicht ins Grübeln zu verfallen, sei empfehlenswert zu versuchen, diese Isolation selbst zu gestalten.
Die gute Nachricht: Eine „perfekte Isolation“ , ein „Rifugio perfetto“ zu schaffen, kann einfacher sein als gedacht. Wie man vorzugehen hat, zeigt das Video.

Die Wahrheit über Milch – So ungesund ist sie wirklich

Im Handel innerhalb der Europäischen Union darf allein die Milch von Kühen als „MILCH“ bezeichnet werden. Bei Milch anderer Säugetiere muss zusätzlich die Tierart angegeben werden. So z. B.: Ziegenmilch, Schafmilch, Stutenmilch …
Wie Fleisch, hat auch die MILCH geschafft, Schlagzeilen zu machen.
Ist nun die MILCH, dieses durch „einmaliges oder mehrmaliges tägliches Melken gewonnene Eutersekret von zur Milchgewinnung gehaltenen Kühen“( § 2 der Milchverordnung) gesund oder ungesund? Auf der Suche nach der Wahrheit spielen neben gesundheitlichen Bedenken auch kritische Umweltkriterien eine Rolle.

Darum ist Corona auch 2021 gefährlich

Grundlagen zur Beurteilung des Pandemieverlaufs sind die Anzahl der gemeldeten Neuinfektionen, der Anteil schwerer und tödlicher Krankheitsverläufe, die Reproduktionszahl, die Inzidenz und die Ressourcenbelastung des Gesundheitswesens.
Mit Stand 3.Januar 2021, 00.00 Uhr meldete das Robert Koch Institut (RKI)
1.765.666 Fälle gesamt ….. + 10.315
349.500 Aktive Fälle …. ….   – 3.800
34.272 Todesfälle ….. ….            + 312
1.381.900 Genesene …. …    + 13.800
Der 7-Tage-R-Wert lag bei 0,95 /gestern 0,89, die 7-Tage -Inzidenz bei 139,6 /gestern 141,2.
Die tatsächlichen Zahlen könnten allerdings höher liegen. Wegen der Feiertage kann es Verzögerungen bei den Meldungen der Gesundheitsämter geben.
Zwischen Januar und Dezember 2020 änderten sich die Einschätzungen des RKI zu der Gefahrenlage mehrfach. Das Robert Koch-Institut (RKI) bewertete das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland am 28. Februar 2020 als „gering bis mäßig“, seit dem 17. März 2020 als „hoch“ und für Risikogruppen seit dem 26. März 2020 als „sehr hoch“. Seit dem 11. Dezember 2020 wird die Gefährdung für die Bevölkerung insgesamt als „sehr hoch“ eingeschätzt.
Und Corona ist auch 2021 gefährlich. Warum?

ES SOLL KEIN CORONA SEIN: Mysteriöse Krankheit in Indien aufgetaucht

Es gibt nicht nur Covid-19 mit ihren noch offenen Fragen.
Vor Kurzem sei laut Medienberichten eine mysteriöse Krankheit im indischen Bundestaat Andhra Pradesh ausgebrochen. Von 450 bis 585 Erkrankten war die Rede, davon sollen inzwischen 502 als geheilt gelten.
Analysen von Blutproben einiger Patienten ergaben gewisse Hinweise auf mögliche Ursachen der Krankheit. Ergebnisse weitergehender Untersuchungen stehen noch aus
Die durchgeführten Corona-Tests verliefen negativ.