„Kaffee ist das schwarze Öl, das allein die phantastische Arbeitsmaschine immer wieder in Gang bringt“ , sagte der französische Romanautor Honoré de Balzac (1799 – 1850).
Aber schon rund 100 Jahre davor erkannte der anglo-irische Moralkritiker und Theologe Jonathan Swift (1667 – 1745), dass
„Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken“.
In „heute“ übersetzt heißt das: der Kaffee unterstützt nicht nur unsere Leistungsfähigkeit. Der Kaffee, der „gute Kaffee“ ist auch ein Genussmittel. Was steckt hinter einem „guten Kaffee“? Das AROMA, das sich entfaltet, wenn beim Aufbrühen heißes Wasser in Kontakt mit dem gemahlenen Kaffee kommt – und man dabei so manche Fehler vermeidet.
Kategorie: Videos
10 unglaublich seltene Krankheiten
Wie der Name schon sagt: Eine seltene Krankheit, ist eine Krankheit, die nur wenige Menschen betrifft. Nun manche dieser Krankheiten sind dennoch der breiten Masse der Bevölkerung bekannt geworden – trotz ihrer Seltenheit. So beispielsweise, wer hat noch nicht von Krankheiten wie die Creutzfeldt-Jakob- Krankheit oder Pocken gehört? Der Grund: ihre Gefährlichkeit.
Wer weiß aber was über Erkrankungen wie „Wasserallergie“ oder „plötzlich mit fremdem Akzent“ zu sprechen oder …
Eine gute Nachricht gibt es allerdings! Von den 10 im Video genannten seltenen Krankheiten gibt es nur noch 9!! Im Jahr 1980 konnte die Welt von der WHO für pockenfrei erklärt werden!!!
Mozzarella Onion Rings
Etwas “GUTES” tun – ohne Worte!
Dopamin Fasten – Wie Du dein Leben dramatisch verbesserst!
Der Botenstoff (Neurotransmitter) Dopamin ist Teil unseres Belohnungssystems und wird in unserem Gehirn bei kleinen Erfolgen im Alltag ausgeschüttet – sagen Neurologen. Es treibt uns zu so unterschiedlichen Dingen wie Essen, Trinken, Rauchen, Arbeiten, Lernen, Leistung, Bildung und nicht zuletzt zum Konsum digitaler Medien an.
In der heutigen Zeit, mit ihren vielen Verheißungen, bedeutet das, dass man ständig unter einen Dopamin – Impulsdrang steht. Doch auf der Jagd nach dem nächsten Dopamin -Kick, gewöhne man sich ungesunde Verhaltensweisen an, stellen Forscher fest.
Der Ausweg aus dieser Situation: Durch Dopamin – dämpfende Aktivitäten die Stimulation von Dopamin zu verhindern. Denn dieses „Dopamin- Fasten“ ermögliche dem Gehirn sich zu erholen.
Illegale Partys
Hunderte Urlauber aus Deutschland an der Playa de Palma und in dem bei Briten beliebten Ort Magaluf sollen am Wochenende /10-07. – 12.07./ Partys gemacht haben, ohne sich um die in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren. Menschen im dichten Gedränge feierten, tranken, tanzten – wie in der Vor-Corona-Zeit! Praktisch niemand trug dabei eine Schutzmaske oder hielt den vorgeschriebenen Mindestabstand.
Und weil sich so viele Menschen sich so schwer tun, die Sicherheitsmaßnahmen gegen Corona einzuhalten, soll auf Mallorca und den anderen Balearen- Inseln eine weitgehende Maskenpflicht eingeführt werden, die ab Montag / 13.07.2020 i. Kr. tritt. So soll das Tragen einer Maske über Mund und Nase praktisch überall außerhalb der eigenen vier Wände Pflicht sein, auch dann, wenn der Sicherheitsabstand zu anderen Personen gewahrt werden kann. Ausnahmen: am Strand, am Pool, beim Essen und Trinen und beim Sport dürfe die Maske abgenommen werden. Wer sich nicht an die Maskenpflicht hält, könne mit Bußgeld in Höhe von 100 Euro rechnen. Bei illegalen Menschenansammlungen , wie z. B. auf Partybooten, würden Bußgelder bis 600.000 Euro fällig.
Mallorca mit Mindestabstand? Saison-Opening am Ballermann
Die Bundesregierung hat am 3. Juni 2020 entschieden, dass die Reisewarnung für die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, für Schengen-assoziierte Staaten und für das Vereinigte Königreich ab dem 15. Juni aufgehoben und durch individuelle Reisehinweise ersetzt werden soll.
Für den spanischen Tourismus war der 15. Juni der Tag ab dem im Rahmen eines Pilotprojekts rund 11.000 deutsche Touristen wieder nach Spanien einreisen dürften-zunächst nur auf die Balearen. Man wollte prüfen, inwieweit die AHA-Formel an den Flughäfen und in den Hotels funktioniert: Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmasken tragen.
Aufhebung der Reisewarnung
Die Bundesregierung hat am 3.Juni 2020 entschieden, dass ab dem 15. Juni die Reisewarnung für 29 europäische Länder aufgehoben und durch individuelle Reisehinweise ersetzt werden soll.
Dazu gehören neben Deutschland weitere 25 EU-Länder, das aus der EU ausgetretene Großbritannien und 3 Staaten des grenzkontrollfreien Schengen- Abkommens, die nicht EU- Länder sind, nämlich Island, die Schweiz und Liechtenstein.
Für das EU-Land Spanien und das Schengen-Abkommen Land Norwegen verzögert sich die Aufhebung der Reisewarnung.
Spanien will erst ab 1. Juli die Grenzen für ausländische Touristen öffnen.
Die norwegische Regierung erwägt, das bestehende Einreiseverbot bis 20. August aufrechtzuerhalten. Dänen sollen ab 15. Juni einreisen können. Es wird aber geprüft, ob die Grenzen für Reisende aus einzelnen anderen naheliegenden europäischen Ländern geöffnet werden könnten.
Nachtrag: Fast alle EU-Staaten seien dafür, die bis zum 15. Juni laufenden Einschränkungen um weitere 2 Wochen zu verlängern. Von Juli an könnten die Beschränkungen für nicht zwingend notwenige Reisen in die EU dann schrittweise aufgehoben werden. Die EU-Kommission werde Empfehlungen für die schrittweise Aufhebung erarbeiten
Welcher Mundschutz schützt am meisten? Galileo testet!
Kaum ist aus der dringenden Empfehlung “Schutzmasken zu tragen“ eine bundesweit geltende Pflicht geworden, prompt gibt es auch ein großes Angebot an Schutzmasken-Modellen.
Wenn auch Schutzmasken keinen hundertprozentigen Schutz vor Infektionen bieten, können sie Tröpfchen mit Viren (wie auch SARS-CoV-2) vom Eindringen in die Atemwege eines Gegenübers abhalten und so die Ausbreitung des Virus bremsen, sagen die Experten.
Nun, man will seinen Beitrag im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leisten, jedoch bei den großen Auswalmöglichkeiten stellt sich schon die Frage, welche Schutzmaske schützt am meisten? GALILEO hat getestet.
Coronavirus: Braucht Deutschland eine Mundschutzpflicht?
In Österreich ist eine Schutzmaske beim Einkaufen im Supermarkt Pflicht.
In Tschechien und in der Slowakei gibt es auch eine Mundschutzpflicht in der Öffentlichkeit.
In Spanien soll Medienberichten zufolge ab heute (10.04.2020) die Empfehlung der Regierung gelten, mit der das Tragen von Masken im öffentlichen Verkehrsmitteln beschlossen wurde.
Die z. Z in Frankreich produzierten Schutzmasken seien für Klinikpersonal gedacht, so die Medien. Doch bald soll das Personal in Supermärkten oder bei Lieferdiensten, das viel Kontakt zu anderen Menschen hat, damit ausgestattet werden.
In Deutschland tragen auch immer mehr Menschen freiwillig eine Mundschutzmaske, jedoch diesbezügliche einheitliche Regeln gibt es derzeit in Deutschland nicht.
Braucht denn Deutschland eine Mundschutzpflicht? Die Antwort hat die heute-show.
Coronavirus: RKI informiert über aktuelle Lage
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird von Robert-Koch-Institut derzeit als hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region.
In der aktuellen Situation, in der die meisten Fälle in Deutschland vereinzelt, im Zusammenhang mit einem Aufenthalt im Risikogebiet oder in lokalen Clustern auftreten, empfiehlt das RKI eine Eindämmungsstrategie.
Damit soll eine Erkrankungswelle in Deutschland hinausgezögert werden und deren Dynamik abgeschwächt werden. Dies gelinge nur, wenn Kontaktpersonen von bestätigten Infektionsfällen möglichst lückenlos identifiziert und für 14 Tage (die maximale Dauer der Inkubationszeit) in häuslicher Quarantäne untergebracht werden.
Ziel dieser Strategie: Zeit gewinnen, um sich bestmöglich vorzubereiten und mehr über die Eigenschaften des Virus zu erfahren, Risikogruppen zu identifizieren, Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen vorzubereiten, Behandlungskapazitäten in Kliniken zu erhöhen, antivirale Medikamente und die Impfstoffentwicklung auszuloten.