Auf Dauer schlank – Wie den Jojo Effekt besiegen? Der Langzeit-Test

Das Jo-Jo – eigentlich ein Spiel!
Goethe soll das Spiel bei seinem Aufenthalt in Venedig 1790 kennengelernt haben:
„Welch ein lustiges Spiel! Es windet am Faden die Scheibe,
Die von der Hand entfloh, eilig sich wieder herauf!“
Dieser Jo-Jo-Effekt – die Scheibe, die von der Hand entflieht und dann wieder zurückeilt – wurde aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang auf Diäten übertragen: die (mögliche) schnelle Gewichtszunahme nach einer Diät.
Der Effekt könne jedoch laut Ernährungswissenschaftlern vermindert oder sogar vermieden werden.

Fake Steak

Energiewandel, Ernährungswandel … Kunstfleisch!
Die Herstellung von Kunstfleisch wird nicht nur ein gewaltiger Wandel für die menschliche Ernährung, sondern laut Ernährungswissenschaftlern auch ein Wandel mit großem Potenzial um Probleme im Zusammenhang mit den Umweltauswirkungen der Fleischproduktion, dem Tierschutz, der Ernährungssicherung und der menschlichen Gesundheit bedeuten.
Und ein Kunst-STEAK, ein Kunst-BURGER, ein Kunst-SCHNITZEL kann auch eine emotionale Bindung zur Welt der wahren Fleischprodukte herstellen.
Aber es ist noch viel zu tun!

Goldener Windbeutel 2023

Der „Goldene Windbeutel“ wird von Foodwatch bereits seit dem Jahr 2009 verliehen. Er soll auf den Unterschied zwischen Qualitätsversprechen und „tatsächlichen Qualitäten“ eines Lebensmittels hinweisen.
Nun „der Gewinner“ des Jahres 2023 ist
INTERSNACK Deutschland für seine Pom-Bär Ofen-Minis!
Grund: Laut Foodwatch bewerbe der Hersteller die Packung mit dem Slogan “50 Prozent weniger Fett”. Jedoch verschweigt er, dass der Gehalt an Zucker in den Pom-Bär Ofen-Minis etwa 6-mal so hoch ist als in den original Pom-Bär- Minis!

Die Wahrheit über Fleisch – Wie ungesund ist es wirklich?

Seit Jahrzehnten formuliert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in 10 Regeln wie man sich ausgewogen und genussvoll ernähren kann.
In den nun überarbeiteten und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepassten Regeln heißt es in der Sache FLEISCH:
Das Fleisch enthält zwar viele wertvolle Nährstoffe. Es liefert hochwertiges Eiweiß, Eisen, B-Vitamine und Mineralien. Fleisch und insbesondere das verarbeitete Fleisch enthalten aber auch ungünstige Inhaltsstoffe.
Daher heißt nun in den überarbeiteten 10 Regeln der DGE: Wer Fleisch isst, dann nicht mehr als 300 bis 600 g pro Woche.

15 einfache Wege zum Abnehmen in 2 Wochen

Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, reichlich Flüssigkeit (Wasser) trinken, Diäten – basierend auf eine Erhöhung oder Minderung des relativen Anteils eines bestimmten Nahrungsmittelbestandteils (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) gegenüber den anderen – gehören zu den klassischen Ernährungsmaßnahmen, die zur Gewichtsabnahme empfohlen werden.
Wer hätte aber gedacht, dass es zudem weitere einfache Wege zum Abnehmen gibt, sogar in 2 Wochen?!

Wie gut ist Barilla wirklich? Nudeln, Soßen, Nachhaltigkeit und Image im Check

In einem Wörterbucheintrag von 1910 heißt Nachhaltigkeit das Beständige und Unablässige wie auch das ununterbrochen Fortlaufende, das Wirksame und Nachdrückliche oder einfach der Erfolg oder die Wirksamkeit einer Sache.
So gesehen, hat es das Unternehmen Barilla geschafft. Denn Barilla ist mit seinen Nudeln, Soßen, Pestos, Spaghetti an der Spitze des Pasta-Marktes.
Ob man dabei gute Qualität zu einem angemessenen Preis erhält?
In Video nehmen Pasta-Experten Pesto, Spaghetti und Co. von Barilla für Marktcheck unter die Lupe.
Nach einer aktuellen Definition bedeutet Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln, sich so zu ernähren, dass die gesundheitlichen, ökologischen, Auswirkungen möglichst positiv sind.
Wie sieht es (u.a.) bei Barilla mit den Umweltauswirkungen durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aus?
Marktcheck checkt Barilla, wie nachhaltig der Weltkonzern seine Produkte herstellt.