Jeder zehnte Mensch leidet an chronischen Schlafstörungen. Schlafforscher versprechen schnell Abhilfe – mit vier erstaunlich einfachen Zubettgeh-Regeln.
„Simples Rezept hilft am besten bei Schlafstörung“ weiterlesen
Ganzheitlichkeit
Jeder zehnte Mensch leidet an chronischen Schlafstörungen. Schlafforscher versprechen schnell Abhilfe – mit vier erstaunlich einfachen Zubettgeh-Regeln.
„Simples Rezept hilft am besten bei Schlafstörung“ weiterlesen
Ob ein Mensch dick ist oder nicht, könnte auch an seinen Darmbakterien liegen. Das hat eine internationale Forschergruppe unter Federführung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg herausgefunden. Menschen lassen sich demnach einem von drei verschiedenen Darmtypen zuordnen.
Vor sogenannten konjugierten Linolsäuren (CLA) *, die als Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien und Supermärkten erhältlich sind, haben Forscher der Universitäten Bonn und Tübingen gewarnt. Die Präparate gelten als Schlankheitsmittel: „Aber wie wir jetzt gesehen haben, beeinflussen konjugierte Linolsäuren auch die Bauchspeicheldrüse“.
„Warnung vor konjugierten Linolsaeuren als Nahrungsergaenzungsmittel“ weiterlesen
Deutschland zählt zwar nicht zu den Spitzenreitern unter den Raucherländern. Eine europaweite Studie stellt uns dennoch ein schlechtes Zeugnis aus.
Gern getrunken, kaum erforscht: Vor Energy-Drinks sollten sich Kinder und Jugendliche hüten. Experten warnen vor Folgen wie Herzrasen, Krämpfen und Schlaganfällen.
„Wenn nach dem Energy- Drink der Krampfanfall droht“ weiterlesen
Unter Stress produzieren Körperzellen vermehrt Blutgerinnungsfaktoren wie etwa Thrombin. Wie dieser Stoff das Wachstum von Tumoren fördert, haben Mediziner der Universität Heidelberg entschlüsselt. Die Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Therapie von Krebs. Die Studie gibt auch neue Hinweise für die Behandlung von Septikämien (Blutvergiftungen), bei der die erhöhte Blutgerinnung immer noch die Haupttodesursache darstellt.
„Erhöhte Blutgerinnung als lebensbedrohliches Risiko“ weiterlesen
„Sexy Cora“ wollte ihre üppigen Brüste weiter vergrößern. Schönheitschirurg Werner Mang rät Kollegen, bei irren Wünschen auch einmal „Nein“ zu sagen.
Der Dioxin-Grenzwert wurde um 50 Prozent überschritten, weil ein Schweinemäster Tierfutter besonders viel verseuchtes Fett beigemischt hatte.
Die Beiträge zur Krankenversicherung sind nach oben geschnellt. Doch das soll sich für die Patienten auch auszahlen, verspricht Gesundheitsminister Rösler.
„Rösler verspricht Top – Leistung für höhere Beiträge“ weiterlesen