Die EHEC-Krise ist offiziell vorüber, doch die damit verbundene Task-Force soll bleiben. Ziel: Bund und Länder sollen im Notfall effektiver zusammenarbeiten.
„EHEC-Taskforce soll dauerhafte Einrichtung werden“ weiterlesen
Ganzheitlichkeit
Die EHEC-Krise ist offiziell vorüber, doch die damit verbundene Task-Force soll bleiben. Ziel: Bund und Länder sollen im Notfall effektiver zusammenarbeiten.
„EHEC-Taskforce soll dauerhafte Einrichtung werden“ weiterlesen
Moderne Lebensmittel sollen nicht nur satt, sondern auch gesund und jung machen. Das Versprechen wird selten gehalten – und ist sogar schädlich.
„Die gefährliche Illusion vom Essen, die gesund macht“ weiterlesen
Die meisten Deutschen glauben zwar, am hohen Cholesterinspiegel sei eine falsche Ernährung schuld. Doch die Kenntnisse über die Zusammenhänge sind mäßig.
„Richtiger Fett- Mix senkt den Cholesterinspiegel“ weiterlesen
In den USA praktizieren zahlreiche Hausärzte ein völlig neues Modell einer gruppendynamischen Behandlung – mit überraschenden Erfolgen für die Patienten.
„US-Ärzte behandeln zehn Patienten gleichzeitig“ weiterlesen
Das Gehirn von zweisprachigen Menschen jongliert ständig mit verschiedenen sprachlichen Reizen. Der Hirnstamm verarbeitet dann grundlegende Laute effektiver.
„Zweisprachigkeit macht das Gehör empfindlicher“ weiterlesen
Jeder zehnte Mensch leidet an chronischen Schlafstörungen. Schlafforscher versprechen schnell Abhilfe – mit vier erstaunlich einfachen Zubettgeh-Regeln.
„Simples Rezept hilft am besten bei Schlafstörung“ weiterlesen
Ob ein Mensch dick ist oder nicht, könnte auch an seinen Darmbakterien liegen. Das hat eine internationale Forschergruppe unter Federführung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg herausgefunden. Menschen lassen sich demnach einem von drei verschiedenen Darmtypen zuordnen.
Vor sogenannten konjugierten Linolsäuren (CLA) *, die als Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien und Supermärkten erhältlich sind, haben Forscher der Universitäten Bonn und Tübingen gewarnt. Die Präparate gelten als Schlankheitsmittel: „Aber wie wir jetzt gesehen haben, beeinflussen konjugierte Linolsäuren auch die Bauchspeicheldrüse“.
„Warnung vor konjugierten Linolsaeuren als Nahrungsergaenzungsmittel“ weiterlesen
Deutschland zählt zwar nicht zu den Spitzenreitern unter den Raucherländern. Eine europaweite Studie stellt uns dennoch ein schlechtes Zeugnis aus.