Gern getrunken, kaum erforscht: Vor Energy-Drinks sollten sich Kinder und Jugendliche hüten. Experten warnen vor Folgen wie Herzrasen, Krämpfen und Schlaganfällen.
„Wenn nach dem Energy- Drink der Krampfanfall droht“ weiterlesen
Ganzheitlichkeit
Gern getrunken, kaum erforscht: Vor Energy-Drinks sollten sich Kinder und Jugendliche hüten. Experten warnen vor Folgen wie Herzrasen, Krämpfen und Schlaganfällen.
„Wenn nach dem Energy- Drink der Krampfanfall droht“ weiterlesen
Unter Stress produzieren Körperzellen vermehrt Blutgerinnungsfaktoren wie etwa Thrombin. Wie dieser Stoff das Wachstum von Tumoren fördert, haben Mediziner der Universität Heidelberg entschlüsselt. Die Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Therapie von Krebs. Die Studie gibt auch neue Hinweise für die Behandlung von Septikämien (Blutvergiftungen), bei der die erhöhte Blutgerinnung immer noch die Haupttodesursache darstellt.
„Erhöhte Blutgerinnung als lebensbedrohliches Risiko“ weiterlesen
„Sexy Cora“ wollte ihre üppigen Brüste weiter vergrößern. Schönheitschirurg Werner Mang rät Kollegen, bei irren Wünschen auch einmal „Nein“ zu sagen.
Der Dioxin-Grenzwert wurde um 50 Prozent überschritten, weil ein Schweinemäster Tierfutter besonders viel verseuchtes Fett beigemischt hatte.
Die Beiträge zur Krankenversicherung sind nach oben geschnellt. Doch das soll sich für die Patienten auch auszahlen, verspricht Gesundheitsminister Rösler.
„Rösler verspricht Top – Leistung für höhere Beiträge“ weiterlesen
Wer langfristig Körpergewicht verlieren möchte, sollte sich proteinreich mit viel magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten und Hülsenfrüchten ernähren. Mit einer solchen Kost kann man sich satt essen, ohne Kalorien zählen zu müssen, hat eine große europäische Studie ergeben. Raffinierte Kohlenhydrate – wie in Weißbrot und weißem Reis enthalten – sind zu meiden. In der Sudie wurde auch der sogenannte Glykämische Index (GI) von Lebensmitteln miteinbezogen.
„Dänische Forscher finden die optimale Diät für Übergewichtige“ weiterlesen
Es klingt wie in einem Horrorfilm: Jahrelang geht man ins China-Restaurant und später bekommt man Parkinson. Unvorstellbar? Nicht unbedingt.
US-Forscher haben einen Hauptgrund dafür gefunden, warum Frauen oft keine Führungspositionen erreichen: männliche Selbstüberschätzung.
In Deutschland machen Frauen nur ein Fünftel der Führungskräfte aus. Eine Studie offenbart, woran das liegt: Sie sind zu bescheiden und ehrlich.
In Kanada wurden bei einer Prostataoperation erstmals zwei Roboter eingesetzt – einer steuerte die Narkose, der andere die Operation selbst.
„Roboter operieren erstmals gemeinsam – Patient lebt“ weiterlesen