Wie die Trinksucht an den Nachwuchs vererbt wird

Dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft die Gesundheit von Kindern schädigen kann, ist bekannt. Nun haben Forscher im Tierversuch erstmals Mechanismen entschlüsselt, die dazu führen, dass Kinder, die schon im Mutterleib mit Alkohol in Kontakt kommen, auch später eine Neigung zu berauschenden Getränken entwickeln.

„Wie die Trinksucht an den Nachwuchs vererbt wird“ weiterlesen

Chinesen klonen fünf menschliche Embryonen zu Forschungszwecken

PEKING/NEW ROCHELLE (dpa). Chinesische Forscher haben nach eigenen Angaben fünf menschliche Embryonen zu Forschungszwecken geklont. Die Gruppe um Dr. Li Jianyuan vom Stammzellforschungszentrum der Provinz Shandong hatte zwölf gesunden Frauen insgesamt 135 Eizellen entnommen und daraus die Zellkerne entfernt.

„Chinesen klonen fünf menschliche Embryonen zu Forschungszwecken“ weiterlesen

Warum alle Solarien extrem gefährlich sind

Die Deutschen sind Weltmeister im künstlichen Sonnenbaden. Doch die wenigsten wissen, dass Solarien so stark sind wie die Mittagssonne am Äquator. Die Strahlen erzeugen Krebs, der kaum sichtbar wächst – und zehnmal häufiger ist als ein Melanom. Am größten ist die Gefahr für Menschen unter 30.

„Warum alle Solarien extrem gefährlich sind“ weiterlesen

Freigabe von Pillen für Hirndoping gefordert

Amphetamine, Methylphenidat oder Modafinil: Englische und US-amerikanische Hirnforscher plädieren für eine Freigabe von Gedächtnispillen und Aufputschmitteln für jedermann. Deutsche Wissenschaftler sind darüber empört. Denn Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Arzneien sind noch längst nicht erforscht.

„Freigabe von Pillen für Hirndoping gefordert“ weiterlesen

Designer-Baby ohne Brustkrebs-Gen

Embryo-Vorauswahl in Großbritannien   Eine britische Familie, unter deren Vorfahren es mehrere Brustkrebsfälle gab, will ihrem jüngsten Kind dieses Schicksal ersparen: Deshalb ließen die Eltern mehrere Embryonen im Reagenzglas erzeugen – und wählten aus. In den nächsten Tagen wird das Designer-Baby ohne Brustkrebs-Gen geboren werden.   Von Ralf Borchard, ARD-Hörfunkstudio London

„Designer-Baby ohne Brustkrebs-Gen“ weiterlesen

Erstmals Wirkstoff von Mode-Droge “Spice” belegt

Eine neue Droge hat ganz Deutschland erobert: Es handelt sich um einen Kräutermischung, die unter dem Namen “Spice” verkauft wird. Das Problem: Bisher kann die Substanz von jedem Zehnjährigen ganz legal gekauft werden, da sie nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Doch dies könnte sich nun ändern.

„Erstmals Wirkstoff von Mode-Droge “Spice” belegt“ weiterlesen

Blutegel aus Potsdam gegen Arthrose – Zulassungsverfahren läuft

Sie sind bis zu 20 Zentimeter lang und tummeln sich in großen Einmachgläsern. Einige der schwarz, grün oder rot gefärbten Würmer haben sich mit ihren Saugnäpfen am Kopf an die Gefäßwand geheftet, andere bekommen gerade ihr Mittagessen: Pferdeblut. Seit vielen Jahren züchtet Detlef Menzel in Potsdam die in der Medizin als kleine Helfer geschätzten Blutsauger. Nun hat seine BioRepro GmbH die Zulassung der Tierchen als Fertigarzneimittel beantragt.

„Blutegel aus Potsdam gegen Arthrose – Zulassungsverfahren läuft“ weiterlesen

Dopamin steuert Temperament

Angst und Stress verantwortlich. Vermutlich hängt das gesamte Temperament eines Menschen von der Dopaminkonzentration im Gehirn ab.

Das Temperament jedes Menschen ist möglicherweise von der Konzentration eines einzelnen Botenstoffs im Gehirn abhängig. Der Neurotransmitter Dopamin beeinflusst die Aktivität des sogenannten Mandelkerns (Amygdala), wie eine Studie am Berliner Universitätsklinikum ergab.

Menschen mit einer höheren Dopamin-Konzentration in der Amygdala reagierten in der Untersuchung ängstlicher als Menschen mit einer geringeren konzentration. Daraus folgert das Team um den Psychiater Andreas Heinz, dass die Dopaminmenge im Gehrin wahrscheinlich darüber entscheide, ob ein Mensch eher ruhig und gelassen ist – oder ängstlich und gestresst reagiert. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher vorab in der Onlineausgabe des Fachblattes «Nature Neuroscience».

Angstzentrum Amygdala

Die Wissenschaftler zeigten den Studienteilnehmern Bilder mit positiven und negativen Reizen. Dazu gehörten beispielsweise Fotos von einem Autounfall oder einem Raubüberfall. Parallel dazu maßen die Forscher die Aktivität der Amygdala. Sie ist im Wesentlichen für die Entstehung von Angst verantwortlich.

«Je höher die Dopamin-Konzentration in der Amygdala war, desto stärker reagierte diese auf negative Reize», erklärte der erste Autor des Beitrags, Thorsten Kienast, von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité. Je stärker jedoch die Amygdala reagierte, desto ängstlicher reagierten die jeweiligen Menschen.

Individuelles Dopaminlevel

«Die Dopaminmenge ist bei jedem Menschen unterschiedlich», sagte der Psychiater und Psychotherapeut Kienast. Wer also relativ viel dieses Botenstoffes im Gehirn habe, reagiere auf bestimmte Reize vermutlich generell ängstlicher als andere.

Ob sich die Dopaminkonzentration jedes Menschen im Laufe des Lebens verändert, ist laut Kienast noch unklar. Möglicherweise sinkt sie im Alter. «Das wiederum könnte erklären, warum ältere Menschen allgemein als ruhiger und weiser gelten», sagte der 40-Jährige. Das müsse aber erst noch genauer erforscht werden.

Glückshormon» und Parkinsonauslöser

Dopamin ist ein Botenstoff des Nervensystems, der die Nervenzellen erregt oder hemmt. Dopamin wird auch als «Glückshormon» bezeichnet, da es an der Entstehung von Glücksgefühlen beteiligt ist. Der Botenstoff spielt aber auch eine Schlüsselrolle bei der Parkinsonschen Krankheit: Ist zu wenig Dopamin in bestimmten Bereichen des Gehirns vorhanden, wird die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen so gestört, dass Menschen die Kontrolle über ihre Muskeln verlieren.

Quelle: nz/dpa