Gerade bei chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Herzschwäche kann eine Therapie mithilfe von Telefon oder Internet sinnvoll sein. Doch die Visite aus der Ferne ersetzt keine normale Behandlung.
Autor: Gabriela Magureanu
Was bringt die Steinzeit-Ernährung?
Gesund oder Nährstoffmangel? Damit die Steinzeit-Diät nicht krank macht, muss man einiges beachten. Und abnehmen könne damit fast jeder, sagt ein Experte. Doch das Konzept an sich kränkelt.
Bluttest zur Vorhersage von Alzheimer entwickelt
US-Forschern ist ein großer Erfolg im Kampf gegen Alzheimer gelungen: Mithilfe eines neuen Bluttests kann eine künftige Erkrankung bereits Jahre zuvor zu 90 Prozent korrekt vorhergesagt werden.
„Bluttest zur Vorhersage von Alzheimer entwickelt“ weiterlesen
Warum ein Frühlingstag so unglaublich guttut
Licht und Wärme kurbeln in den ersten Frühlingstagen Körper und Psyche gehörig an. Drei Experten erklären, warum die ersten Sonnenstrahlen mitunter wie ein Befreiungsschlag erscheinen.
Kaum etwas überträgt mehr Erreger als Zecken
Zecken sind hart im Nehmen: Temperaturen über minus 20 Grad, jahrelanger Hunger oder ein Vollwaschgang können ihnen nichts anhaben. Nun sind sie wieder aktiv – und übertragen gefährliche Krankheiten.
Bitte Stethoskope regelmäßig reinigen
Die Hände sind im Krankenhaus die häufigsten Überträger von Krankheitskeimen. Ärzte und Pflegepersonal haben deshalb in den letzten Jahren gelernt, sich vor jedem neuen Patientenkontakt die Hände zu reinigen. Das Stethoskop, das verlängerte Ohr des Arztes, ist von dieser Maßnahme bisher ausgenommen.
Männer sind wohl doch die schlechteren Multitasker
Eine aktuelle Studie bestätigt, was Frauen längst zu wissen glauben: Sind verschiedene Aufgaben zu erledigen, kommen Frauen damit besser klar und verlieren weniger Zeit als Männer.
„Männer sind wohl doch die schlechteren Multitasker“ weiterlesen
Breitengrad könnte Darmflora beeinflussen
In kälteren Regionen der Erde sorgen im Darm mehr Bakterien dafür, dass Lebewesen zunehmen. Das macht Sinn, denn so können Fett und Nährstoffe besser in Energie umgewandelt werden.
Spanische Forscher rechnen Nüsse heilsam
Keine Diät, kein Sport, einfach Olivenöl oder Nüsse: Laut einer spanischen Studie soll das Diabetes-Risiko auf diese Weise in den Griff zu bekommen sein. Jetzt hat jemand nachgerechnet.
Der mühsame Weg zum Cannabis auf Rezept
In New York sollen schwer Kranke mit einem Cannabis-Medikament behandelt werden können. Auch in Deutschland ist das in manchen Fällen möglich. Die Hürden sind allerdings recht hoch.