Eine neue Studie zeigt: Schon eine geringe Überfunktion der Schilddrüse kann gravierende Auswirkungen auf den Organismus haben. Viele Menschen bemerken sie jedoch nicht.
„Was bei einer Überfunktion der Schilddrüse droht“ weiterlesen
Ganzheitlichkeit
Eine neue Studie zeigt: Schon eine geringe Überfunktion der Schilddrüse kann gravierende Auswirkungen auf den Organismus haben. Viele Menschen bemerken sie jedoch nicht.
„Was bei einer Überfunktion der Schilddrüse droht“ weiterlesen
Seit Jahrzehnten behaupten Forscher, dass Stress Männer aggressiv macht. Neue Studien widerlegen nun die alte Lehrmeinung: Gestresste Männer sind sozialer als ihre stressfreien Geschlechtsgenossen.
„Gestresste Männer sind viel sozialer als gedacht“ weiterlesen
Wissenschaftler entwickeln Techniken, mit denen sie entziffern können, was Menschen durch den Kopf geht. Durch bloßes Denken können wir bald womöglich Autos lenken, Computerspiele steuern oder Mails schreiben. Die technologische Revolution definiert das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ganz neu.
Dem Lieblingsgetränk der Deutschen hängt ein schlechter Ruf an. Zu Unrecht: Aus Angst vor Krebs, Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen muss niemand auf Kaffeegenuss.
„Die Mär vom ungesunden Kaffee ist mehrfach widerlegt“ weiterlesen
Sollten Kinder so früh wie möglich im Dreck spielen? Oder sollten sie möglichst keimfrei aufwachsen? Forscher haben neue Hinweise zu Autoimmunkrankheiten gefunden.
Die CDU stellt laut einem Bericht der Tageszeitung Die Welt vom Donnerstag erstmals die private Krankenversicherung in ihrer heutigen Form infrage. „Dass nur Selbstständige, Beamte und Gutverdiener sich privat versichern können, lässt sich nur noch historisch begründen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn. „Diese Trennung ist nicht mehr zeitgemäß, Sie finden dafür nicht einmal mehr auf einer CDU-Mitgliederversammlung eine Mehrheit.“ Einigen privaten Versicherern sei bereits klar, dass sie „ohne Bereitschaft zur Veränderung an Akzeptanz verlieren“.
„Spahn für Reform der privaten Krankenversicherung“ weiterlesen
Babylon im Büro: Frauen und Männer kommunizieren anders. Im Berufsalltag führt dies oft zu Konflikten. Die Sprache des jeweils anderen kann man aber lernen.
„Frauen und Männer verstehen sich im Beruf oft nicht“ weiterlesen
Gewerkschaften sowie diverse Sozial-, Berufs- und Patientenverbände haben ein „Bündnis für gute Pflege“ gegründet. Der neue Zusammenschluss solle die Situation der Pflegebedürften, ihrer Angehörigen und der in der Pflege Beschäftigten verbessern.
Kritik der EU-Kommission: Die „Herdprämie“ biete Frauen einen Anreiz, zu Hause zu bleiben, statt arbeiten zu gehen. Schwarz-Gelb muss nun das Gegenteil beweisen.
„Brüssel will lieber Kindergarten statt „Herdprämie““ weiterlesen
Ein neues Pulver wird als Wundermittel angepriesen: Einfach wie Salz aufs Essen streuen – und schon sollen die Pfunde purzeln. Doch Forscher warnen.
„Das Märchen vom schlank machenden Wunderpulver“ weiterlesen