Die Harvard-Universität zeichnet mit dem „Ig Nobelpreis“* besonders kuriose Forschungen aus. Dieses Jahr wird zum Bespiel eine US-Gynäkologin für die Entdeckung geehrt, wie sich Cola als Verhütungsmittel einsetzen lässt. Ausgezeichnet wird auch ein Forschungsprojekt zum Eisprung von Striptease-Tänzerinnen.
Autor: Gabriela Magureanu
Medizin-Affäre: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Innsbrucker Urologen
„Stammzellen-Therapie“ unter Verdacht der Körperverletzung. Auf ihrer Homepage (www.innovacell.at) warb die Firma „Innovacell Biotechnologie AG“ noch am Freitag für ihre „neuartige Zelltherapie“ für Blasenschwäche „mit Hilfe von Muskelstammzellen“.
„Medizin-Affäre: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Innsbrucker Urologen“ weiterlesen
Gene beeinflussen männliche Beziehungsfähigkeit
Forscher haben herausgefunden, warum manche Männer beziehungsunfähig sind: Schuld sind die Gene. Untersuchungen zeigen, dass Männer mit einer besonderen Genvariante meist unverheiratet waren. Zudem klagen Frauen von betroffenen Männern häufiger über eine unglückliche Ehe.
„Gene beeinflussen männliche Beziehungsfähigkeit“ weiterlesen
Internetseite bietet Abtreibung für zu Hause an
Die Webseite Womenweb.org gibt Hilfestellung beim Schwangerschaftsabbruch. Den können Frauen dann zu Hause durchführen – mithilfe von Abtreibungspillen. Frauen aus über 70 Ländern haben das Angebot schon genutzt. Eine Studie warnt allerdings vor erheblichen gesundheitlichen Risiken.
„Internetseite bietet Abtreibung für zu Hause an“ weiterlesen
Reset-Taste im Gehirn
Stammzellen ohne Krebsgen hergestellt. Noch ist es ein Traum: die Züchtung von Ersatzgewebe aus eigenen Körperzellen. Ohne Abstoßungsreaktion und ohne weitere Risiken. Würde er wahr werden, könnten Alzheimerpatienten neue Gehirnzellen bekommen, Querschnittsgelähmte neue Nerven im Rückenmark, und nach einem Infarkt abgestorbene Herzzellen wären ersetzbar.
Die deutsche Offensive gegen Hautkrebs startet
Hautkrebs ist glücklicherweise, wenn er nur früh genug erkannt wird, gut heilbar. Im Kampf gegen den Hautkrebs beginnt im Juli 2008 eine neue Phase: Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen allen Versicherten ab 35 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs.
„Die deutsche Offensive gegen Hautkrebs startet“ weiterlesen
Fresszellen im Gehirn
Alzheimer könnte künftig mit der körpereigenen Immunabwehr bekämpft werden. Das stellen amerikanische Wissenschaftler nach Experimenten an Mäusen in Aussicht.
Essens-Faustregel muss neu geschrieben werden
Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler – ein Sprichwort, das Chronobiologen * mit ihrer Forschung nach und nach bestätigen. Jahrelang rieten zwar Ernährungsexperten, fünf kleine Mahlzeiten statt drei größerer zu essen. Aber das entspricht nicht der inneren Uhr.
Achtung! Einschränkung für Paracetamol
Das weitverbreitete Schmerzmittel Paracetamol ist ab 1. Juli 2008 verschreibungspflichtig, wenn in einer Packung mehr als 10g davon enthalten sind. Darauf weist die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) hin.
Risiken des Schmerzmittels Vioxx heruntergespielt
Der Pharma-Riese Merck hat Todesfälle bei Alzheimer-Patienten verschwiegen. Außerdem spielte die Firma die Risiken des Schmerzmittels Vioxx herunter. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, für die auch firmeninterne Dokumente verwendet wurden. Bei der Arzneimittelbehörde FDA sollen gekürzte Berichte angekommen sein.
„Risiken des Schmerzmittels Vioxx heruntergespielt“ weiterlesen