Stammzellen ohne Krebsgen hergestellt. Noch ist es ein Traum: die Züchtung von Ersatzgewebe aus eigenen Körperzellen. Ohne Abstoßungsreaktion und ohne weitere Risiken. Würde er wahr werden, könnten Alzheimerpatienten neue Gehirnzellen bekommen, Querschnittsgelähmte neue Nerven im Rückenmark, und nach einem Infarkt abgestorbene Herzzellen wären ersetzbar.
Autor: Gabriela Magureanu
Die deutsche Offensive gegen Hautkrebs startet
Hautkrebs ist glücklicherweise, wenn er nur früh genug erkannt wird, gut heilbar. Im Kampf gegen den Hautkrebs beginnt im Juli 2008 eine neue Phase: Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen allen Versicherten ab 35 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs.
„Die deutsche Offensive gegen Hautkrebs startet“ weiterlesen
Fresszellen im Gehirn
Alzheimer könnte künftig mit der körpereigenen Immunabwehr bekämpft werden. Das stellen amerikanische Wissenschaftler nach Experimenten an Mäusen in Aussicht.
Essens-Faustregel muss neu geschrieben werden
Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler – ein Sprichwort, das Chronobiologen * mit ihrer Forschung nach und nach bestätigen. Jahrelang rieten zwar Ernährungsexperten, fünf kleine Mahlzeiten statt drei größerer zu essen. Aber das entspricht nicht der inneren Uhr.
Achtung! Einschränkung für Paracetamol
Das weitverbreitete Schmerzmittel Paracetamol ist ab 1. Juli 2008 verschreibungspflichtig, wenn in einer Packung mehr als 10g davon enthalten sind. Darauf weist die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) hin.
Risiken des Schmerzmittels Vioxx heruntergespielt
Der Pharma-Riese Merck hat Todesfälle bei Alzheimer-Patienten verschwiegen. Außerdem spielte die Firma die Risiken des Schmerzmittels Vioxx herunter. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, für die auch firmeninterne Dokumente verwendet wurden. Bei der Arzneimittelbehörde FDA sollen gekürzte Berichte angekommen sein.
„Risiken des Schmerzmittels Vioxx heruntergespielt“ weiterlesen
Warum Kaffee das Gehirn schützt
Bereits eine Tasse Kaffee täglich kann offenbar vor Demenz schützen: Das im Kaffee enthaltene Koffein verhindert, dass hohe Cholesterinmengen die Funktion der Blut-Hirn-Schranke beeinträchtigen. Hinweise darauf haben amerikanische Forscher jetzt in Versuchen mit Kaninchen gefunden.
Viagra – zehn Jahre potenzierte Manneskraft
Im April 1998 revolutionierte ein Potenzmittel das Sexleben der Männer: Viagra. Seitdem sind Millionen Packungen des Mittels gegen Erektionsstörungen verkauft worden. Der Pharmakonzern Pfizer, der die Pillen vertreibt, scheffelt Milliarden. Mittlerweile gibt es drei unterschiedliche Mittel.
Titanplättchen helfen gegen verformte Zehen
Jeder Schritt schmerzt: Viele Frauen leiden unter einer Schiefstellung der Großzehe. Dachten Ärzte früher, dass unbequeme Modeschuhe Grund für die Entzündung an den Druckstellen sind, ist heute bekannt, dass eine erbliche Veranlagung die Zehenballen anschwellen lässt. Lösung ist ein winziges Titanplättchen.
Erstmals Harnblase in der Retorte gezüchtet
Das weltweit erste Organ aus Stammzellen ist da: US-Mediziner haben im Reagenzglas eine künstliche Harnblase aus körpereigenen Zellen gezüchtet. Die Organe aus der Retorte sollen inkontinente Patienten von ihren Leiden befreien. Sieben Kinder tragen die Harnblase von Tengion bereits.