Bereits eine Tasse Kaffee täglich kann offenbar vor Demenz schützen: Das im Kaffee enthaltene Koffein verhindert, dass hohe Cholesterinmengen die Funktion der Blut-Hirn-Schranke beeinträchtigen. Hinweise darauf haben amerikanische Forscher jetzt in Versuchen mit Kaninchen gefunden.
Autor: Gabriela Magureanu
Viagra – zehn Jahre potenzierte Manneskraft
Im April 1998 revolutionierte ein Potenzmittel das Sexleben der Männer: Viagra. Seitdem sind Millionen Packungen des Mittels gegen Erektionsstörungen verkauft worden. Der Pharmakonzern Pfizer, der die Pillen vertreibt, scheffelt Milliarden. Mittlerweile gibt es drei unterschiedliche Mittel.
Titanplättchen helfen gegen verformte Zehen
Jeder Schritt schmerzt: Viele Frauen leiden unter einer Schiefstellung der Großzehe. Dachten Ärzte früher, dass unbequeme Modeschuhe Grund für die Entzündung an den Druckstellen sind, ist heute bekannt, dass eine erbliche Veranlagung die Zehenballen anschwellen lässt. Lösung ist ein winziges Titanplättchen.
Erstmals Harnblase in der Retorte gezüchtet
Das weltweit erste Organ aus Stammzellen ist da: US-Mediziner haben im Reagenzglas eine künstliche Harnblase aus körpereigenen Zellen gezüchtet. Die Organe aus der Retorte sollen inkontinente Patienten von ihren Leiden befreien. Sieben Kinder tragen die Harnblase von Tengion bereits.
E-Smoking: Neuseeländische Wissenschaftler testen neues Modell zur Raucherentwöhnung
In einer weltweit erstmals durchgeführten Studie werden Raucher in Neuseeland eine elektronische Zigarette testen, die sie zwar mit Nikotin versorgt, sie aber nicht den schädlichen Auswirkungen des Tabaks aussetzt.
„E-Smoking: Neuseeländische Wissenschaftler testen neues Modell zur Raucherentwöhnung“ weiterlesen
Forscher klonen menschlichen Embryo aus Körperzelle
Forscher aus den USA haben nach eigenen Angaben erstmals einen menschlichen Embryo aus einer erwachsenen Körperzelle geklont. Nach diesem Verfahren war im Jahr 1996 auch das berühmte Klonschaf Dolly zur Welt gekommen.
„Forscher klonen menschlichen Embryo aus Körperzelle“ weiterlesen
Die fünf größten Irrtümer aus der Medizin
Es gibt Legenden, die der Wahrheit einfach nicht weichen wollen: Sogar fundierte Beweise können sie nicht aus der Welt schaffen. Weil diese Legenden auch unter Ärzten verbreitet sind und weitererzählt werden, haben US–Mediziner nun eine Liste von Irrtümern im „British Medical Journal“ aufgestellt.
Raltegravir in der EU zugelassen
London / Whitehouse Station (dpa) – Die EU-Kommission hat mit dem Medikament Isentress den ersten Vetreter einer neuen Klasse von Aidsmedikamenten zugelassen. Das teilte das Pharmaunternehmen Merck Sharp & Dohme (MSD) am Freitag in Whitehouse Station (US-Staat New Jersey) mit.
Stammzellforschern gelingt Durchbruch
Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Stammzellen aus menschlichen Zellen zu gewinnen. Damit haben sie möglicherweise einen Weg gefunden, die in der Medizin so begehrten, aber ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen zu ersetzen.
Wie gesund ist Kaffee wirklich?
Jeder Deutsche trinkt einen halben Liter am Tag: Was steckt drin, was ist schädlich? Immer mehr Studien belegen, die positive Wirkung – Kaffee wirkt gegen Diabetes, Gicht, Parkinson oder Leberleiden. Doch der Konsum kann auch ungesund sein.
In Deutschland florieren die Coffeeshops. Starbucks hat seit Anfang des Jahres allein 15 Filialen eröffnet. Ein lohnendes Geschäft, denn schließlich steigt der Kaffeekonsum ungebremst. 160 Liter trinkt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Und das, obwohl Kaffee doch ungesund sein soll.
Aber sogar diese Weisheit gerät langsam ins Wanken: Immer mehr Studien belegen auch positive Wirkungen von Koffein und Co. Jüngst berichtete ein kanadisch-amerikanisches Forscherteam in der Fachzeitschrift „Arthritis & Rheumatism“, dass mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Gicht deutlich mindern.