Längst werden Fitnessstudios nicht mehr nur von jungen Sportlern aufgesucht – immer mehr Senioren stemmen Gewichte und schwitzen auf Crosstrainern. Der Sport wirkt für sie wie ein Jungbrunnen.
Autor: Gabriela Magureanu
Beim Grillen lauert der fiese Campylobacter
Dass eine Salmonelleninfektion gefährlich ist, dürfte den meisten bekannt sein. Doch ein anderer Krankheitserreger ist viel weiter verbreitet: Zum Start der Grillsaison warnen Experten vor Campylobacter.
Die besten Tipps zum Einschlafen
Zeitumstellung und Frühjahrsmüdigkeit werden einigen in nächster Zeit zu schaffen machen. Umso wichtiger ist es, jetzt erholsamen Schlaf zu bekommen. Schon kleine Tricks können dabei helfen.
Häppchen machen Hungrige schneller satt
Ein Snack vor dem Fernseher gilt manchem zwar als Inbegriff der Gemütlichkeit – doch auch als Garant für Fettpölsterchen. Ein einfaches Mittel kann die Essensmenge um fast ein Drittel reduzieren.
Jahrtausende alte Pillendose gefunden
Italienische Archäologen haben Arzneimittel aus dem zweiten Jahrhundert vor Christi entdeckt. In einer Blechdose haben die antiken Tabletten mehr als 2000 Jahre nahezu unbeschadet überstanden.
Tausend Jahre alt werden – bald schon möglich?
Aufgrund ihres enormen Nutzens könnte die Forschung gegen das Altern eine bessere Investition sein als andere medizinische Forschungsbereiche, die viel mehr Geld kosten. Warum jetzt nicht beginnen?
„Tausend Jahre alt werden – bald schon möglich?“ weiterlesen
Studenten schlucken Pillen gegen Stress
Prüfungsdruck und finanzielle Sorgen: Die Zahl der Studenten, die Psychopharmaka konsumieren, ist stark gestiegen. Allein bei Antidepressiva stiegen die Verordnungsraten binnen vier Jahren um 40 Prozent.
Eine Grippe ebnet gefährlichen Bakterien den Weg
Bei einer Grippe-Epidemie sterben viele Patienten nicht durch das Grippe-Virus, sondern an einer sogenannten Superinfektion durch Bakterien. Ein Forscherteam hat nun die Ursache aufgedeckt,
„Eine Grippe ebnet gefährlichen Bakterien den Weg“ weiterlesen
Schweizer entdecken neue Zeckenerkrankung
Zecken sind Brutstätten für Erreger, die zu gefährlichen Erkrankungen wie Borreliose und Hirnhautentzündung führen können. Nun haben Forscher eine weitere Zeckenerkrankung entdeckt: Neoehrlichiose.
Dem Smartphone was husten
Wer will schon Schnupfen und Heiserkeit untätig aussitzen? Heute gibt es das „Hustentelefon“, das „Grippe-Web“ und bald vielleicht Smartphones, die Spucke auf Influenza-Viren analysieren. Gadgets für die Erkältungszeit.